Insta(ge)wimmel und ein paar zeitkonforme Betrachtungen

Mai 11, 2022 § 3 Kommentare

in der Vergangenheit habe ich auf der Suche nach Vorlagen für meine Skizzen und für das Studium figürlicher Arbeiten gerne das unbegrenzt und jederzeit verfügbare Bilderreservoir auf Instagram genutzt. Hier sind es nun nicht einzelne portraitartige Blätter geworden, sondern heraus kam ein Blatt zum Thema Bilderfllut auf Instagram. Natürlich dachte ich dabei an die alten Meister, die gerne auf Studienblättern Detailaspekte einer Zeichnung fixierten. Nebeneffekt bei dieser durchaus auch zerstreuenden Beschäftigung: man klickt sich in wenigen Minuten einmal um die Welt. Konten sind miteinander vernetzt, es lässt sich beliebig weltumspannend von Bild zu Bild und damit Ort zu Ort surfen. Was dabei ins Auge sticht, findet seinen Weg auf mein Blatt. Freilich bleibt das alles rein virtuell. Ein scheinendes Oberflächenkonstrukt, das nur sehr mittelbar etwas über die gestreiften Orte und Menschen verrät. Nun ist es müßig, die immer gleiche (pessimistische) Kulturkritik aus dem Tornister zu holen. Wir Alten blicken stets mit Schrecken nach vorne und suhlen uns in einem rückwärts gewandten Blick, das früher vermeindlich “echte“ Leben idealisierend. Annehmlichkeiten, die die Segnungen der Wissenschaft mit sich brachte, kassieren wir ein anstatt sie in die Waagschale des Für und Wider zu geben. Aber ich verliere mich in allgemeinen Betrachtungen. Dabei wollte ich doch nur ein wenig wimmeln (und bedaure dann doch, dass mein geliebter Rotring Isograph nicht mehr hergestellt wird).

Stricheleien

Juni 3, 2018 § 6 Kommentare

 

Nichts vermag den Moment festzuhalten. Rastlos hechelt der Stift der erspähten Linie hinterher. Vergebens. Dabei wäre es ja schön, könnte die Hand unbewußt, am analysierenden Verstand vorbei, aufs Papier werfen, was an Sinneseindrücken von einer beobachteten Person ausgeht. Einem Seismograph gleich, dessen Nadel feinste Erschütterungen aufzeichnet.

Berliner Figuren:

 

Mit Tuschefüller und Skizzenbüchlein durchs Museum

November 13, 2017 § 8 Kommentare

 

 

 

 

(Mir gefällt an dem Tuschefüller, dass die Linie wirklich rabenschwarz, und sehr definiert auf dem Papier steht. Jeder Strich ein Statement, kein rumdaddeln oder wischiwaschi. Allerdings gerät der Tintenstrahl mit zunehmender Geschwindigkeit doch ins Schwitzen, will sagen, er beginnt zu stottern, und hier kommt die Nuance ins Spiel, die aber doch schwer zu kontrollieren ist, weil der Füller dann gerne ein wenig bockt. Seine Erfinder hatten ja auch nur Architekturentwürfe im Sinn, fein säuberlich mit Lineal und viel Zeit aufs feine Papier gearbeitet. Das Kolorit hab‘ ich zuhause nachgereicht.)

 

Im Schaltkreis

Juli 12, 2017 § 6 Kommentare

Nein, hier geht’s nicht um das Thema „Frau und Technik“. Ansätze dieser Art sind mir völlig fremd, unangenehm gar. Beginnt irgendwo ein Satz mit „Frauen sind…“ oder „Männer glauben…“ wende ich mich schaudernd ab. Neulich las ich irgendwo, Einstein habe sich mal dahingehend geäußert, viele Männer versuchten, das „Wesen“ einer Frau zu verstehen. Da sei es doch einfacher, sich mit der Relativitätstheorie zu beschäftigen. Blickt man zurück in die Geschichte, fällt doch auf, dass über weite Strecke „die Frau“ überhaupt nicht „verstanden“ oder „erklärt“ werden musste. Jedenfalls nicht, solange sie den ihr von Männern zugewiesenen Platz drinnen und draußen einnahm. Beschritt sei eigene Wege, wurde sie schnell zur Hexe oder Hure, seltener auch zur Heiligen. In späteren, zunehmend aufgeklärten Zeiten verlor die Thematik ihre physische Brisanz und lebt nun in philosophisch-intellektuell verbrämten Stammtischdiskursen fort. „Verstanden werden“ soll „die Frau“ immer dann, wenn sie nicht den männlichen Erwartungen entspricht. Statt sich der Aufgabe eines zwischengeschlechtlichen Miteinanders zu stellen zieht dann wohl mancher die Relativitätstheorie als Bettlektüre vor. Dabei ist es wirklich simpel: Menschen sind Individuen mit je unterschiedlichen Bedürfnissen und Interessen. Nicht immer harmonieren diese in der Begegnung. Alles weitere folgt daraus, auf die ein oder andere Art. Was gäbe es da (nicht) zu verstehen? Aber darum geht’s hier nicht. Hier geht es um meinen Vater. Genauer: Um eine Kindheitserinnerung an ihn. Mir fiel nämlich ein kleines Büchlein in die Hände: Praxis der Rundfunk-Stereofonie, von Werner W. Diefenbach. Enthaltend zahlreiche Abbildungen von Schaltdiagrammen. Und nun sehe ich meinen Vater, abend für abend in den Wohnzimmersessel gefläzt Schaltdiagramme auf Schmierpapier zeichnend. Wichtige dienstliche Probleme konnten offenbar tagsüber nicht gelöst werden und bedurften der feierabendlichen Nachbearbeitung. Sehr zum Leidwesen meiner Mutter, die den Vater lieber in ein Gespräch verwickelt, oder ihm aus der Zeitung vorgelesen hätte. Ich verstand nichts von den visualisierten technischen Vorgängen – soviel vielleicht, dass sich da Signalwege ihren Weg bahnen mussten – aber mich faszinierte das Linienspiel, das sich in immer neuen Verästelungen auf dem Papier abzeichnete. Sicher auch die ruhige Konzentriertheit, die mein Vater ausstrahlte. Heute denke ich, so kam er zur Ruhe; fand ein Arrangement aus Signalwegen und elektrischen Widerständen vielleicht handhabbarer als das Miteinander von Menschen, derem Intrigenspiel er sich nicht anschließen mochte. Ob sich ins Technische gelegentlich eine erotische Fantasie mischte, vermag ich nicht zu sagen. In meiner Fantasie aber sind Linien zu allen möglichen Orten unterwegs. Der Keim wurde damals, im heimischen Wohnzimmer, gelegt.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Ein Tag am See, fernab von Hamburg

Juli 9, 2017 § 2 Kommentare

 

 

 

Uckermärkisches Idyll am See, wie es mit Tuschefüller, blauer Tinte und schwarzer Tusche im Skizzenbüchlein seinen Niederschlag fand (während Hamburg gerade ein trauriges Beispiel dafür abgibt, wie sehr sich Extreme gegenseitig brauchen, um ihr jeweiliges Weltbild bestätigt zu bekommen).

Moabiter Skizzen

Juni 20, 2017 § 6 Kommentare

Unten zieht die Spree ihre träge Bahn, oben, auf der Terrasse der Buchkantine, pflegen Moabiter und Moabiterinnen entspannten Müßiggang. Der Dilettant protokolliert’s mit dem 35 mm Tuschefüller.

 


Wo bin ich?

Du durchsuchst momentan Beiträge mit dem Schlagwort Tuschefüller auf Der Dilettant.