Ikarus fliegt
September 2, 2013 § 6 Kommentare
Dem Übermut des Kindes folgt die Strafe. So woll(t)en es Väter seit Jahrtausenden. Und so erging es auch Ikarus, als er, die Weisungen des Vaters missachtend, vom freien Flug berauscht, höher und höher stieg und der Sonne zu nahe kam. Die Hitze brachte das Wachs zum Schmelzen, die Federn lösten sich und der Knabe stürzte ins Meer. Hätte Dädalus,das Fluggerät für seinen Sohn etwas stabiler gebaut – was hätte aus dem frei fliegenden Ikarus werden können…
„Weg war geschmolzen das Wachs: noch schwingt er die nackenden Arme…“
Ich bin dann mal für’n paar Tage weg.
Ähnliche Beiträge
Tagged:Dädalus, Eitempera, Erziehung, Ikarus, Metamorphosen, Ovid, Sturz, Ungehorsam
§ 6 Antworten auf Ikarus fliegt
Kommentar verfassen Antwort abbrechen
This site uses Akismet to reduce spam. Learn how your comment data is processed.
… Hätte vielleicht seine Mutter besser um ihn gesorgt? Oder wäre diese gar nicht auf die Idee gekommen, wegzufliegen?
Gefällt mirGefällt mir
Müsste man bei Ovid noch mal nachlesen, wer eigentlich Ikarus‘ Mutter war, und wie sie so drauf war. Bei der Flucht, die ja überhaupt erst zu dem Flugdesaster führte, war sie jedenfalls nicht dabei. Vielleicht wartete sie auf die beiden schon mit dem Essen… Generell aber hatten Mütter, wenn’s um Söhne ging, eher nicht so viel zu sagen.
Gefällt mirGefällt mir
Komm der Sonne nicht zu nah 😉
Gefällt mirGefällt mir
Danke der freundlichen Ermahnung! Standardlinienflieger erreichen so um die 8000 Höhenmeter, da ist ausreichend Platz zur Sonne 🙂
Gefällt mirGefällt mir
Immerhin ist sich Ihr Ikarus bewußt, eine wichtige Figur zu sein, denn er blickt dem Betrachter fest in die Augen.
Bei Pieter Bruegel dem Älteren kommt er da deutlich schlechter weg, er fällt zwar, aber damit schlicht nicht auf! Eine Sternstunde des Lakonischen.
http://gemaeldeonline.wordpress.com/1558/04/01/pieter-bruegel-landschaft-mit-dem-sturz-des-ikarus/
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin ja ein großer Freund des Lakonischen (wenngleich die Übertragung auf das eigene Leben nicht immer gelingt). Zu Bruegels Bild könnte man wohl frei nach Rilke anmerken: Wer, wenn ich stürzte, sähe mich denn aus der Engel Ordnungen. Lakonie hin oder her, ich bin jedenfalls der Meinung, Ikarus hat ein wenig Aufmerksamkeit verdient…
Gefällt mirGefällt mir